Krax~Tagung «Tierschutzbildung – wo stehen wir?»

Mit der Krax-Tagung laden wir Sie ein, das Angebot Krax Schule des Schweizer Tierschutz STS kennenzulernen und sich zusammen mit Fachleuten Gedanken zu machen, was Tierschutzbildung beinhaltet, wie wichtig sie ist, welche Möglichkeiten sie bietet und welche Verantwortung wir als Tierschutzorganisation tragen.

Krax ist das Angebot für Kinder und Jugendliche des Schweizer Tierschutz STS und hat 2022 sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Krax, der blaue freche Rabe, ist das Maskottchen und zeigt den Kindern, wie sie sich aktiv für Tiere einsetzen können.

Krax Schule besucht Klassen zu den Themen Tiere und Tierschutz. Die Krax-Tierschutzlehrerinnen laden die Kinder ein, sich mit den Bedürfnissen der Tiere auseinanderzusetzen, und machen ihnen Mut, sich zum Wohle der Tiere zu engagieren.

Die Tagung findet via Zoom statt.

Melden Sie sich bis spätestens 19. September 2023 an.

Tagungsgebühr
inkl. Tagungsunterlagen PDF

Vollzahlende CHF 55
Studierende CHF 27

Tagungssprache
Hochdeutsch – Französisch – Italienisch

Simultanübersetzung
Hochdeutsch – Französisch – Italienisch

 

Programm

09.30
Einführung ins Thema
Doris Grünig, Leiterin Fachstelle Kinder- und Jugendtierschutz

10.00
Was bedeutet Tierschutz in der Schule konkret?
Béatrice Gaehwiler, Verantwortliche Krax Romandie

10.30
Entwicklung und Ziele von Krax Schule in der italienischen Schweiz
Daphne Jelmini, Verantwortliche Krax della Svizzera italiana

11.00
Tierschutzbildung in der Schweiz
med. vet. Melanie Rothacher, amtliche Tierärztin, Tierschutz Haus- und Wildtiere, Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV

11.45
Wirksame Zusammenarbeit mit Schulen im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Anne Monnet, Expertin für externe Referenten, éducation21, nationales Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schweiz

12.30
Pause

13.45
Krax Schulbesuche – Erfahrungen als Krax-Tierschutzlehrerin und als Lehrerin einer Regelklasse
Yasmina Guye, Krax-Tierschutzlehrerin und Lehrerin einer Regelklasse

14.30
Tierschutz als Ausgangspunkt für interdisziplinäres Lernen
Dr. med. vet. Kathrin Herzog, Geschäftsleiterin Kompanima Natur- und Tierschutzkompetenzzentrum Schweiz

15.15
Diskussion schulischer Lernanlässe mit Tieren
Christine Schaufelberger, Fachdidaktikerin und Mentorin an der Pädagogischen Hochschule Zürich

16.00
Schlussworte und Verabschiedung
Doris Grünig, Béatrice Gaehwiler, Daphne Jelmini

16.15
Ende der Tagung

Anmeldung