Weinbergschnecke
In der Schweiz leben 254 Schneckenarten. Die Weinbergschnecke ist eine davon. Sie ist die grösste einheimische Art in der Schweiz.
Das Haus der Weinbergschnecke hat einen Durchmesser von 30 bis 50 Millimetern. Eine ausgewachsene Weinbergschnecke wird bis zu 10 cm lang und ist rund 30 Gramm schwer.
Die Weinbergschnecke findest du auf Wiesen, in Gebüschen und lichten Wäldern, aber auch in Gärten, Parks und in Weinbergen. Sie liebt feuchte, schattige Lebensräume und mag es, wenn es warm ist.
Sie ernährt sich von krautigen Pflanzen und bevorzugt dabei die grünen und frischen Teile. Zwischen Mai und August graben die ausgewachsenen Tiere geduldig ein Loch in die feuchte Erde, in das sie 40 bis 80 Eier legen.
Die Weinbergschnecke bewegt sich dank ihres Schleims an der Unterseite ihres grossen, muskulösen Körpers geschmeidig über die Erde. Mit dem Kriechfuss – so wird ihr Körper genannt – kriecht sie in wellenartigen Bewegungen vorwärts.
Die Weinbergschnecke verschliesst ihr Gehäuse während des Winters oder in trockenen Phasen im Sommer mit einem Kalkdeckel, um nicht auszutrocknen.